Wenn am letzten Oktoberwochenende die Uhren zurückgestellt werden, heißt es: Die Winterzeit beginnt.

Für viele ist das eine willkommene Stunde zusätzlicher Schlaf. Doch für Handwerksbetriebe kann die Zeitumstellung jedes Jahr aufs Neue zur Herausforderung werden, besonders bei Außeneinsätzen.

Auswirkungen auf die Arbeit

Gerade im Herbst und Winter verschieben sich Tageslicht- und Einsatzzeiten spürbar.

Die Baustellenarbeit beginnt später, Materialanlieferungen verzögern sich, und der Arbeitsschluss fällt häufig früher an, einfach, weil es früher dunkler wird.

Diese scheinbar kleinen Veränderungen wirken sich schnell auf Arbeitszeiten, Planung und Abrechnung aus. Von unseren Kunden hören wir immer wieder:

„Die Zeitumstellung macht sich im Betrieb deutlich bemerkbar: Selbst eine Stunde Unterschied bringt den Ablauf durcheinander.“

Hinzu kommt: Wer noch manuell mit Stundenzetteln oder Excel-Listen arbeitet, riskiert, dass ungenaue oder doppelt erfasste Zeiten entstehen. Und jede korrigierte oder fehlende Stunde kostet Zeit, Nerven und Geld.

Hast du’s gewusst?

Übrigens: Digitale Zeiterfassung soll ohnehin bald Pflicht werden. Für Zettel und Stift heißt es dann ade. Mehr dazu liest du hier.

Prozesse digitalisieren

Die Zeitumstellung erinnert uns zweimal im Jahr daran, wie wichtig präzise und effiziente Abläufe sind. Deshalb ist sie der ideale Anlass, um auf digitale Lösungen umzusteigen, die Zeit und Ressourcen sparen.

Diese drei Schritte helfen dabei:

  • Zeiterfassung digitalisieren: Schluss mit Zetteln, Stift und Excel. Mit der digitalen Zeiterfassung in unserer eConnect P.2 App erfassen deine Mitarbeiter Ihre Arbeitszeiten noch auf der Baustelle automatisch und korrekt. Kein Nachtragen, kein Rechnen, keine Missverständnisse.
  • Auftragsverwaltung zentralisieren: Mit der EXCELLENT P.2 Handwerkersoftware behältst du alle Aufträge, Materialien und Einsatzzeiten im Blick, auf der Baustelle und im Büro. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Betrieb.
  • Ressourcen und Termine optimieren: Über die eConnect P.2 App werden Mitarbeiter, Fahrzeuge, Werkzeuge und ganze Projekte effizient geplant. So vermeidest du Zeitverluste durch falsch abgestimmte Anlieferungen oder Kapazitäten.

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

Wer Prozesse digitalisiert, spart nicht nur Zeit, sondern sichert sich auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil: Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Verwaltungskosten ist Effizienz im Handwerk entscheidend.
Digitale Systeme wie die Lösungen von UNI Electronic verbinden Baustelle, Büro und mobile Geräte. So behältst du immer den Überblick, egal, wo deine Mitarbeiter gerade im Einsatz sind.

Zeitumstellung als Effizienz-Booster

Ob Zeitumstellung oder Baustellenalltag, jede Minute zählt. Mit den digitalen Lösungen von UNI Electronic erfasst du Zeiten korrekt, planst Abläufe smarter und nutzt Ressourcen optimal.


Nutze die „geschenkte Stunde“, um deine Prozesse fit für die Zukunft zu machen. Kontaktiere uns, und wir zeigen dir, wie du mit digitaler Zeiterfassung und Handwarkersoftware von UNI Electronic nicht nur Zeitumstellungen, sondern die gesamte Digitalisierung souverän meisterst.