Update vom 30.11.2020
Video-Zusammenfassung
Für alle, die an der Online-Veranstaltung nicht teilnehmen konnten oder Informationen zum Thema benötigen, haben wir hier eine Kurzfassung des Vortrags bereit gestellt.
Videokapitel:
00:00 Allgemeine Informationen zu ERechnungen
01:04 XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen
03:39 Wie versende ich ERechnungen?
04:50 Voraussetzungen für die Erstellung von ERechnungen
05:36 Die Leitweg-ID
07:19 Wie erstelle und versende ich ZUGFeRD-Rechnungen?
08:00 Wie erstelle ich eine XRechnung?
08:50 Die Vorteile von ERechnungen
12:06 Wie gehe ich mit elektronischen Eingangsrechnungen um?
13:42 Grundregeln zum GoBD-konformen Austausch von ERechnungen
20:10 Informationen zur Verfahrensdokumentation
21:46 Das Dokumentenmanagement-System DMS P.2 in der Praxis
31:06 Eingangsrechnungen in EXCELLENT P.2 buchen
33:51 Übergabe von Eingangsrechnungen an das Steuerbüro
Es folgt der ursprüngliche News-Artikel vom 20.11.2020
Bei Aufträgen für die Öffentliche Hand ab 27.11.2020 Pflicht!
Elektronische Rechnungen werden ab 27.11.2020 bei Aufträgen für die öffentliche Hand verpflichtend gefordert.
Auch weitere Auftraggeber (z.B. Hausverwaltungen, Immobiliengesellschaften, Industriebetriebe), sowie Lieferanten werden Sie in den nächsten Monaten auf das Thema ansprechen.
Deshalb möchten wir Ihnen dazu aktuelle Informationen zukommen lassen.
Wichtige Infos zum Online-Vortrag
In einem Online-Vortrag mit dem Titel „ERechnungen – praxisgerechte Umsetzung im Handwerk“ erörtert Herr Sven-Holger Enders das Thema.
Bei Fragen bezüglich ERechnungen kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer (0231) 94 95 -0 oder über das nachfolgende Kontaktformular.